Diensthandbuch | NN-Polizei
Disclaimer: Das ist das Offizielle Diensthandbuch der Polizei*. Dieses Handbuch darf nicht im Support oder Diplo etc. verwendet werden. Dieses Regelwerk wird lediglich öffentlich gemacht, um Usern zu zeigen, welche Regeln es für die Polizisten gibt und diese im Falle eines Verstoßes einer Polizeileitung zu melden.
*Stand 19.02.2021
Allgemeine Dienstvorschrift
§1. Das Leben von Ihnen und Ihren Kollegen/in steht immer an erster Stelle! Die Eigensicherung sollte immer beachtet werden!
§2. Grundsätzlich ist dem Befehl eines Vorgesetzten Gehorsam zu leisten, diese Dienstvorschrift tritt jedoch außer Kraft insofern der/die Befehle gegen geltendes Recht verstoßen! (Dienstvorschrift, Server Regeln etc.)
§3. Grundsätzlich agieren sie als neutrale Person, dementsprechend haben Sie weder Opfer noch Täter zu bevorzugen
§3.1 Das Beleidigen ist strengstens untersagt
§3.2 Ein Tatvorwurf darf nur mit Bedacht geäußert werden. (Keine grundlose Beschuldigung von Zivilisten, Kollegen/in oder Medizinern!
§4. Der Taser/Elektroschocker ist immer die erste Wahl, insofern eine verbale Kommunikation fehlschlägt (Achtung eines Lebens, Einsatz, nicht Tödlicher-Waffengewalt)
4.1 Der Taser/Elektroschockers ist Personen mit schussbereiter Bewaffnung gegenüber, ohne einen sogenannten "Call" gestattet. (Die Definition von "Schussbereit" lauter: "Eine Person, die eine Waffe auf Anschlag bei sich trägt und den Finger AKTIV auf dem Abzug bereit zum abdrücken hat!")
4.2 Unbewaffnete Personen dürfen nur nach einmaliger Verwarnung (einem "Call") mit nicht tödlicher Waffengewalt neutralisiert werden
4.3 Nach einem Taser Call muss eine 3. Sekündige Reaktionszeit gelassen werden. (Außer Punkt 4.1. tritt in Kraft)
4.4 Der Beschuss von Kollegen ist strikt untersagt und wird dementsprechend mit angemessenen Maßnahmen getadelt
4.5 Das Niederschlagen von Kollegen ist strikt untersagt!
§4.4 Der Einsatz eines Tasers gegenüber Personen in Fahrzeugen ist strikt untersagt und wird dementsprechend als Exploit Abuse getadelt!
4.5 Ausnahme hierfür bilden offene Fahrzeuge, bei diesen es dementsprechend auch möglich ist, die Personen zu "neutralisieren" (Entsprechende Beispiele sind z. B. ein Prowler, oder die Seite eine MH-9 Little Bird)
§5. Bei längerer Inaktivität (3 Tagen) ist man verpflichtet, sich im Teamspeak oder Discord abzumelden
§5.1 Wenn man bei der wöchentliche Besprechung keine Zeit haben sollte, hat man die Pflicht, sich im Discord oder im Teamspeak abzumelden
§5.2 Jemand, der nicht an der Besprechung Teilnehmen konnte, ist verpflichtet, die versäumten Informationen nachzufragen
§6. Sogenanntes Stunden Farmen ist untersagt
§6.1 Das in Ausbildung setzen ist nur für Ausbildungen gedacht oder bei begründeten Anlässen der Polizeileitung
§7. Die Abänderung des eigenen für den Dienst verwendeten Namen ist bei einer Leitung anzumelden
§7.1 Der eigene Name darf nur maximal einmal im Monat geändert werden. Ausnahme hierfür ist z.B. die Exekution
§8. Sollte sie eine Person festnehmen, so ist es Ihre Verpflichtung, innerhalb von 5. Minuten dem vermeintlichen Täter seine Rechte zu verlesen
§8.1 Dieser Punkt entfällt, sollten sie in ein Feuergefecht verwickelt sein. (Sobald Sie in Sicherheit sind, so müssen Sie dem vermeintlichen Täter sofort die Rechte verlesen!)
§8.2 Jeder Polizist ist angehalten, dem vermeintlichen Täter den Grund der Festnahme zu nennen
§8.3 Sollte der Zivilist seine Rechte bereits kennen (er tätigt selbst die Aussage, dass er seine Rechte bereits kennt,) so müssen ihm die Rechte nicht verlesen werden
§8.4 Sollte ein Zivilist seine Rechte nicht verstanden haben, so müssen ihm die Rechte zwei weitere Male wiederholt werden. Sollte er es weiterhin nicht verstanden haben, sind Sie nicht verpflichtet, ihm diese nochmal zu verlesen
Die zu verlesenen Rechte lauten wie folgt:
„Sie haben das Recht zu schweigen, alles, was Sie sagen kann und wird gegen Sie verwendet werden. Sie haben das Recht auf einen Anwalt. Sollten Sie sich kein Anwalt leisten können, so stellt Ihnen der Staate Altis einen. Sollte kein Anwalt im Staate sein, so haben Sie das Recht, sich selbst zu verteidigen."
§9.Das Verhältnis von Beamten/in zu Zivilisten muss mindestens immer bei 1:5 liegen (1. Beamter/in - 5. Zivilisten)
§9.1 Maximal darf es bei 1:3 liegen
§9.2 Eine Ausbildung ist bei dem Cop/Ziv Verhältnis nicht zu beachten
§9.3 Wenn das Cop-Ziv-Verhältnis nicht in Ordnung ist, hat man 5 Minuten Zeit, um zu wechseln. Wenn man noch in einer Rp-Situation gebunden ist, hat man den höchsträngingen, welcher derzeit im Dienst ist direkt über den Ts³ zu informieren. Nach der Situation darf keine neue Situation mehr angefangen werden, sonder man muss sofort in den Cop Dienst gehen
§10. Ein Raid muss entsprechende taktische Planung haben und über einen Rundfunk angekündigt werden
§10.1 Um einen Raid durchzuführen, müssen mindestens 6 Minuten Reaktionszeit gegeben werden. (Häuser und HQ-Raid)
§10.2 Das betreten einer Clan Base ist nur bei einem Base Raid gestattet
§10.2.1 Eine Ausnahme hierbei ist, dass wenn die Gang gegen die an ein KG hat in ihrer Clanbase flieht
§10.3 Es ist nur gestattet, die Tore eines Clanes zu öffnen, insofern diesem aktuell eine Razzia/ 10.2.1 unterzogen wird
§11. Das Ziv-Leben muss strikt vom Polizei Leben getrennt sein
§12. Zivilisten dürfen nur mit einem triftigen Grund (Festnahme etc.) bei einer Streife mitfahren
§13. Sollte man gecallt werden, muss der SOS Knopf betätigt werden
§14. Das Absperrmenü (7) darf nur in gesonderten Fällen genutzt werden z.B. bei einem schweren Unfall oder ähnlichen. Das Ausnutzen oder das Unnötige benutzen wird bestraft
§15. Praktikanten sind dazu verpflichtet, auf die Streifenpartner zuzukommen und das Praktikanten Bewertungsformular ausfüllen zu lassen
§16. Als Sondereinsätze deklariert sind:
1. Bankraub
2. Asservatenkammer
3. Clanbasen
4. Geiselnahmen
5. Häuser Raids
6. HQ-Raids
Dienstinterne Regeln
§1. Die Leitstelle sollte, wenn möglich die Sperrzone ausrufen
§2. Jeder Beamte/in hat sich mit einem Streifenpartner einzufinden
§2.1 Ab dem Rang Polizeikommissar darf man eine Streife mit zwei verschiedenen Fahrzeugen fahren. (Sollte einer der beiden Streifen Partner niedrigrangiger sein als PK muss man mit einem Auto fahren)
§2.1.1 Streifen mit gepanzerten Fahrzeugen müssen mit einem Streifenpartner gemacht werden
§2.2 Maximal dürfen Dreier Streifen gebildet werden
§3. Grundsätzlich ist der Einsatz eines Gepanzerten Transportmittel untersagt
§3.1 Ausnahmen sind:
1. Sondereinsätze
2. Gefangene Transporte mit Gefahrenstufe
3. Streifen mit gepanzerten Fahrzeugen (von der Leitstelle zu genehmigen)
§3.2 Im Streifendienst dürfen nur dienstlich markierte Fahrzeuge verwendet werden
§3.3 Verlassene Zivil Fahrzeuge dürfen zum Schutz des eigenen Lebens verwendet werde
§4. Um in eine PVP- Zone zu fahren, wird die Genehmigung der Leitung benötigt
§5. Die Tore des Polizeipräsidiums sind immer zu verschließen
§6. KG's dürfen beendet werden, wenn:
1. das KG vorbei ist, also alle beteiligten einer Person tot sind
2. seit 15. Minuten kein Schuss der beiden Parteien abgefeuert wurde
3. sie sich über 2 Km voneinander entfernt haben
4. oder wenn beide Parteien sich darauf geeinigt haben, dass das KG zu Ende ist
§7. Das Abfeuern von Waffen, egal ob tödlich/ nicht tödlich, muss immer von einem triftigen Grund gefolgt sein
§7.1 Tödliche Gewalt ist erst gestattet, sobald ein Kampfgefecht gegen eine zivile Partei besteht
§8. Sollten Zivilisten da HQ betreten, so dürfen Sie ohne Vorwarnung mit nicht tödlicher Gewalt entfernt werden
§8.1 ggf. sollte eine Geldstrafe für eine Ordnungswidrigkeit verhängt werden
§8.2 bei wiederholtem Vorkommen ist die Inhaftierung legitimiert
§9. Eine Terrorwarnstufe muss erst von der Leitung genehmigt werden
§9.1 Der Einsatz von gepanzerten Fahrzeugen, höheres Kaliber bis 7,62 darf gedroppt werden, es dürfen maximal 2 LMG's im Streifendienst gespielt werden
§10. Bei einem Sondereinsatz ist es für jeden Beamten Pflicht, an dem Großeinsatz teilzunehmen
§11. Das Reifen callen (oder auch Nagelband callen) ist unter den Umständen erlaubt, das vorher mindestens einmal ein Call erfolgt sein muss oder es sich um ein flüchtiges Polizeifahrzeug handelt. Nach dem Call muss eine drei Sekündige Reaktionszeit gelassen werden
§11.1 In einem KG darf das Nagelband ohne jeglichen call oder Ähnliches verwendet werden
§11.2 Der Nagelband Call gilt nur für eine Situation, eine Situation ist beendet, wenn alle, die am Nagelband Call beteiligt waren, gestorben sind oder sich über 2 km voneinander entfernt haben und kein Sichtkontakt mehr zu dem Fahrzeug haben, was einen Nagelband Call bekommen hat
§12. Eine Asservatenkammer/Bank muss nicht angefahren werden, wenn der Hackerangriff oder die Bombenenzündung abgebrochen wird. Dies gilt als Fehlalarm
§13. Bei einer Geiselnahme oder Bank dürfen nicht zu starkes Gear an die Geiselnehmer gedroppt werden. (Alle Sondereinsatz Waffen, keine Z-Items...)
§14. Das Droppen von Cop Equipment ist untersagt
§15. Fahrzeuge dürfen unter gewissen Umständen getunt werden
§16. In einer Sperrzone darf ohne Call getasert werden, soweit diese Person sich mindestens einmal den Anweisungen eines Polizisten widersetzt hat oder die Nachricht "alle Zivilisten verlassen sofort die polizeilichen Sperrzone" über einen Rundfunk geschrieben wurde
§16.1 Scharfer Beschuss ist auf Personen mit einer erhobenen Waffe erlaubt. Unbewaffnete oder Personen, die ihre Waffen geholstert haben, dürfen nur nach mehrmaliger Aufforderung das Gebiet zu verlassen "neutralisiert" werden. Sollte eine Person klar ersichtlich nicht zu dem KG gehören (Clan Kleidung einer anderen Gruppierung/Name bekannt etc.) darf diese bei passiven Verhalten nicht getötet werden
§16.2 Sollte eine Person egal welche Gang im KG spotten, so darf sie ebenfalls neutralisiert werden
§17. Die Ghosthawk darf nur in Sondereinsätzen oder in einer Luftstreife ausgeparkt/geflogen werden
§18. Bei einer Asservatenkammer oder bei der Bank darf die Box/Tür erst verschlossen werden, wenn seit ca. 5 Min kein Schuss oder keine Feindbewegung mehr erkannt werden kann, dann darf erst die Box/Tür verschlossen werden
§19. Das Tasern in der Gang Versteck Zone ist untersagt
§20. Es dürfen maximal 2 Hunter für eine PVP Zone ausgeparkt werden (Gangversteck etc.)
§21. Das Strider sowie Ghosthawk craften darf von der Polizei in gewissermaßen unterbrochen werden. Sie dürfen die Person ohne Taser Call Tasern und anschließend festnehmen, der scharfe Beschuss ist ohne Call nicht erlaubt
§21.1 Der Ersatzteil Airdrop darf nicht angefahren/geflogen werden. Der Waffen Airdrop darf angefahren/angeflogen werden
§21.2 Waffen, die durch ein Airdrop erhalten worden sind, müssen in die Asservatenkammer beschlagnahmt werden! Dies hat im nächstgelegenen HQ zu geschehen
§22. Das Checkpoint gammeln ist untersagt! Mit Checkpoint gammeln ist das dauerhafte nicht Verlassen des Checkpoints Gelände gemeint. Der Höchstrangige im Dienst hat dafür zu sorgen, dass die Polizisten auf Streife gehen/zumindest sich auf den Parkplatz zu begeben.
§22.1 Ausnahme sollte man an eine durch eine RP-Situation an den Checkpoint gebunden sein
§23. Die Gold/Waffentransporte dürfen angefahren werden, hierbei wird die normale Streifen Ausrüstung verwendet. Außerdem dürfen Hunter und Strider ausgeparkt werden
§24. Bei einer KG Verlagerung aus der Asservatnkammer/Bank heraus darf das Sondereinsatz Gear weiterverwendet werden jedoch darf/dürfen keine Gas/Steine etc. verwendet werden
Schusswaffen und Ausrüstung
§1. Man darf nur die Ausrüstung tragen, die man auch kaufen kann
§2. Sie haben Ihre Bewaffnung der Situation gemäß anzupassen
§2.1 Sollte ein Zivilist keine "aktive" Gefahr darstellen, so haben Sie Ihre scharfe Waffe in ihr Holster/auf Ihren Rücken zu packen/stecken
§3. Die Entfernung des Schalldämpfers auf dem Taser ist verboten
§4. Sollte der Fall eines Sondereinsatzes eintreten, so ist es der Einsatzleitung gestattet "nicht Rang entsprechende" Ausrüstungsgegenstände zu verteilen/ oder sie verteilen zu lassen
§4.1 Gedroppte Waffen dürfen nicht gespeichert werden. Sollte dies doch geschehen, so muss man mit einem Negativen rechnen
§5. Der unbegründete Gebrauch von Schusswaffen jeglicher Art ist strikt untersagt
§6. Jeder Polizeibeamte hat sich im Dienst auch dementsprechend zu kleiden
§6.1 Die Dienstkleidung besteht aus der Grün oder blauen Uniform. Einer Schutzweste (3 oder 4) einem Barett oder einer Polizei Mütze/Kappe, einem Taser + einer scharfen Schusswaffe
§6.2 Ausrüstungen dürfen je nach RP-Situation verändert werden. Zum Beispiel bei einer Gasexplosion ist eine Gasmaske zu tragen (dazu, muss die Leitstelle oder Leitung gefragt werden)
§6.3 Schluckeranzüge dürfen nur in Sondereinsätzen verwendet werden
§7. Das Tragen von Maskierungen ist im Streifendienst untersagt
§7.1 Diese Regel tritt für die SEK'ler sowie BKA'ler außer Kraft
§8. Auf Anfrage von einem Zivilisten muss der Name genannt werden
§8.1 Diese Regel tritt für Maskierte SEK-/BKA'ler außer Kraft
§9. Sondereinsatz Waffen dürfen nur bei Sondereinsätzen gespielt werden
§9.1 Um eine Sondereinsatz Waffe zu spielen, muss die Einsatzleitung gefragt werden
§9.2 Ab 5 Polizisten darf maximal 1 LMG pro Sondereinsatz gespielt werden + es darf maximal 1 Sniper pro Einsatz gespielt werden
§9.3 Ab 10 Polizisten dürfen maximal 2 LMG's pro Sondereinsatz gespielt werden + es dürfen maximal 2 Sniper pro Sondereinsatz gespielt werden
§10. Die Cyrus darf weder von jemanden gespielt, noch dürfen Loadouts damit gemacht werden
§11. Sniper Waffen dürfen nur von jemanden mit Berechtigung gespielt werden (SEK, Leitung, Personen mit der Sniper Ausbildung)
Fahrzeuge
§1. Der Einsatz der Sirene auf der Tastenkombination "EINFG + ENTF" ist nur gestattet mit der Erlaubnis der Leitstelle oder der Leitung (Diese gilt als Call!)
§2. Das zu nutzende Dienstfahrzeug wird dem Gelände angepasst
§3. Der Generalschlüssel ist nur bei staatlichem Eigentum zu verwenden
§4. Es dürfen nur Fahrzeuge gesprengt werden, wenn:
1. sie bei einem Sondereinsatz benutzt worden sind
2. ein Strider oder eine Ghosthawk keinen Clan Skin haben
§4.1 Ein Fahrzeug darf nur außerhalb einer Situation gesprengt werden
§4.2 Das Setzen einer Fahrzeug Bombe, um jemanden zu schaden, wird strengstens bestraft
§5. Fahrzeuge, die sich einer polizeilichen Maßnahme entziehen dürfen insofern Bodeneinheiten mehrfach versucht haben, den Fahrer anzuhalten auch den "EMP/Fuel EMP" angehalten werden
§5.1 Voschriften für die Nutzung des EMP/Fuel EMP sind:
- 3x Vorwarnungen mit je 30 Sek. Abstand
- Vor jeder Warnung und dem EMP/Fuel EMP ist 3x de Ö Sirene pflicht
§5.2 Helikopter dürfen nur im Ernstfall mithilfe des EMP/Fuel EMP gestoppt werden
§5.3 Kavala, der Checkpoint und das Gefängnis sind Flugverbotszonen
§5.4 Bei angemessener Bedrohung und Trolling etc. ist ein Motor EMP anzuwenden. Bei Verfolgungsjagden etc. ist der Fuel EMP anzuwenden
§6. Entwendete Fahrzeuge der Polizei dürfen sofort disabled oder ohne Vorwarnung EMP't werden
Leitstelle
Die Leitstelle ist für alle im Dienst befindlichen Polizisten die erste Anlaufstelle bei Ängsten, Sorgen oder Nöten.
Grundwissen:
- Um die Leitstelle zu besetzen, wird eine bestandene Grund, Funk und Leitstellen Ausbildung benötigt
- Die Leitstelle darf ab 5 Polizisten freiwillig gebildet werden
- Jedoch muss sie ab 7 Polizisten verpflichtet gebildet werden
- Wenn 5-6 Polizisten im Dienst sind, darf der Ranghöchste 2 Teams einteilen (Ein Alpha und ein Leitstellen Team), diese verständigen sich mit dem Funk. Die richtige Leitstelle wird dann erst mit 5-7 Beamten genutzt
- Die Leitstelle muss immer das Leitstellen Telefon besetzen
- Grundsätzlich ist die Leitstelle dazu verpflichtet, die Luftunterstützung/Aufklärung zu übernehmen
- Die Leitstelle hat sich immer in den vorgesehenen Ts³-Channeln aufzuhalten
- Ab 10 Beamte die sich aktiv im Dienst befinden wird/darf eine zweite Leitstelle gegründet werden
- Die Leitstelle ist im Dienst die höchste Kraft und hat das höchste Entscheidungsrecht über die Polizisten (Sie kann Personen des Dienstes verweisen...) Jedoch hat sie kein Recht, Regel außer Kraft zu setzen oder Ähnliches
- Die Leitstelle muss mindestens den Rang Polizeimeisteranwärter haben
- absichtliches Verweigern, den Leitstellendienst zu übernehmen, wird geahndet
Teamspeak
§1. Die Anwesenheit während des Dienstes ist im Teamspeak Pflicht
§1.1 Wenn Sie den Polizeidienst verlassen, ist dieses der Leitstelle zu melden
§2. Der Kanal der Leitstelle ist dieser Vorbehalten und wird nicht für private Konversationen verwendet
§3. Die im Teamspeak gegebenen Kanäle werden nur für den aktiven Dienst verwendet (Unter diese Regelung fallen sämtliche "Einsatz" Kanäle)
§4. Um "AD" in den Streifen Channeln zu sein, muss die Zentrale oder eine Leitung gefragt werden
§4.1 Sollte eine Person in einer Streife ein Problem damit haben, das die Person mit "AD" in diesem Channel ist, so muss die Person diesen Channel verlassen
§4.2 Zivilisten haben nichts in den Funkkanälen der Polizei verloren
§4.2.1 Selbiges zählt für Mitarbeiter des Rettungsdienstes
§5. Der Trashtalk ist in jedem Channel untersagt und kann zu einem Negativen oder einer Suspendierung auf Zeit führen
Informationen
§1. Dieses Handbuch steht nicht über den Server Regeln, es ist lediglich ein Regelwerk zur Regulierung und Strukturierung
§2. Das Handbuch kann jederzeit abgeändert werden. Beamte*innen sind verpflichtet, sich regelmäßig über Änderungen zu informieren
§2.1 Die verantwortliche Person hat bei der Änderung einer Regel das Kollegium in Kenntnis zu setzen
§3. Bei Verstößen muss man mit Disziplinarmaßnahmen rechnen
§4. Bei Unklarheiten im Handbuch wendet man sich an den Verfasser (Jannik Müller)
§5. Bei Verstoß gegen das Regelwerk ist dieses weiter an die dafür zuständige Person zu geben
§6. Sollte ein Kollege ein Diensthandbuch verstoß begehen, ist er stets darauf hinzuweisen
§7. Das Diensthandbuch darf vom Polizeipräsidenten und Polizeivizepräsidenten in gewissermaßen außer Kraft gesetzt werden
§8. Wenn eine Person den Server offensichtlich schaden möchte, wie z. B. Server schlecht reden oder Massen RDM't darf diese Person ohne jegliche Kommunikation ins Gefängnis gebracht werden. Anschließend muss die Person im Support gemeldet werden
§9. Jeder Polizist ist dazu verpflichtet, sich beim betreten oder wechseln einer Gang der Polizeileitung oder dem Polizeirat Bescheid zugeben
Schlussworte
Falls Schreib- und oder Grammatikfehler gefunden erden, sind diese geplant und nur zur Belustigung des Lesers eingebaut, können aber dennoch der Leitung gemeldet werden!
Mit freundlichen Grüßen
die Polizei Leitung
Vanessa